Am Sonntag, dem 06. Februar, haben einige Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins diese wunderschöne Veranstaltung besucht. Der Bläserkreis des Betsaals Bruch führte mit bekannten französischen Melodien durch Frankreich. Der Leiter Herr Baßfeld war vor 30 Jahren schon zu Besuch in Agen. Frau Erika Tepel begleitete mit viel Humor und reichlich französischen Vergleichen das Konzert. Es war ein gelungener Nachmittag und lenkte von dem schlechten Wetter und Corona ab. Der Inhalt der zwei Hüte war für die Nachwuchsförderung des Bläserkreises bestimmt.

Tour de France, mal anders!!




RP berichtet in dem Artikel "In unserer Freundschaft gestärkt" über das Wirken unseres Vereines in der Corona-Pandemie und zukünftige Projekte.

Zum Artikel von RP

weihnachtsgruss 2021

 

In der Woche vom 8.-12. November fand am Berufskolleg Dinslaken eine Europawoche statt. Die Schüler*innen und Schüler haben mit ihren Lehrkräften zu verschieden Themen Europas gearbeitet, Rollspiele durchgeführt, in denen sie in die Rolle eines Europapolitikers geschlüpft sind, und ein Video zu den Zielen und Grundideen Europas hergestellt. Der Städtepartnerschaftsverein war durch Werbematerial vertreten. Es gab auch Stellwände mit Plakaten, die von Agener und Dinslakener Schüler*innen hergestellt worden sind, als Werbematerial für ein Praktikum in der Partnerstadt. Auf der Abschlussveranstaltung am Freitag, den12.11., hat Bärbel Thein-Kruppa den Städtepartnerschaftsverein und seine Arbeit vorgestellt. Die schon langjährig existierende Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg zur Förderung des Schüler- und Jugendaustausches wird weitergeführt. Ansprechpartner am Berufskolleg sind Susanne Schoel und Norbert Beck.

Hier finden Sie eine Präsentation zur Europawoche.

 

Am Samstag, den 20.11.2021 pflanzte  der Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Dinslaken-Agen-Arad einen Pflaumenbaum. Zum Andenken an unseren 1.Vorsitzenden Klaus-Dieter Graf, genannt KD. Er hat 6 Jahre die Geschicke unseres Vereins geleitet. 

In enger Verbundenheit mit Agen, der berühmten Pflaumenstadt im Süden Frankreichs, sollte es natürlich ein Pflaumenbaum sein. Es wurden verschiedene, alte Obstsorten auf der Wiese am Rabenkamp von Bürgern gepflanzt,  zur Erinnerung an liebe Menschen. 

So können wir alle in Zukunft einen Spaziergang durch eine  blühende Obstbaumplantage machen. Und uns auf den Bänken ausruhen und der Lieben gedenken. Die Bänke werden im kommenden Jahr aufgestellt.

 

logo trans test