Einweihung der neuen Büroräume
Am Samstag, den 26.11.2022 ging ein Traum in Erfüllung!
Die Einweihung unserer neuen Büroräume auf der Gartenstraße in der Dinslakener Altstadt. Mitglieder, Freunde, Nachbarn und viele Vertreter der Stadt und der Parteien gaben uns die Ehre.
Es war ein geselliger und fröhlicher Tag.
Renate Seidel unsere 1. Vorsitzende hielt die Eröffnungsrede.
Unsere Bürgermeisterin Michaela Eislöffel gratulierte und hielt ebenfalls eine bewegende Ansprache.
Besuch des Landtags in Düsseldorf am 29.9.2022
Auf Einladung des Abgeordneten Stefan Zimkeit fuhr eine Gruppe des Städtepartnerschaftsvereins Dinslaken bei herrlichem Wetter nach Düsseldorf.
Nach dem Sicherheits-Check ging es zu einer Einführung mit Frau Dransfeld.
Sie erläuterte uns ausführlich und unterhaltsam das Procedere einer Plenarsitzung. So vorbereitet konnten alle Teilnehmer der Sitzung gut folgen.
Danach stand eine ausgiebige Fragerunde mit Herrn Zimkeit auf dem Programm.
Eigentlich war die Einladung schon vor 2 Jahren ausgesprochen worden, coronabedingt klappte es erst jetzt.
Das leckere Kaffeetrinken danach tat allen gut.
Gut gelaunt, aber auch etwas müde ging es zurück nach Dinslaken
Vielen Dank an Renate Seidel, unsere 1. Vorsitzende, die alles wunderbar organisiert hat!
Wer einmal Lust hat, auch an einer Plenarsitzung teilzunehmen, kann sich im Internet auf der Website des Landtages Düsseldorf anmelden.
Praktikumsbesuch aus Agen: August 2022
Im Zuge der Reaktivierung der Jugendbegegnungen mit Agen sind in dieser Woche vier Schülerinnen und Schüler des Lycée Palissy auf Einladung des Städtepartnerschaftsvereins zu Gast in Dinslaken. Begleitet werden sie von ihren Lehrerinnen Jacqueline Campbell und Sabine Christmann. Doch statt am Unterricht in einer Dinslakener Schule teilzunehmen, leisten die vier Jugendlichen in Dinslaken ein einwöchiges Orientierungspraktikum in Dinslakener Betrieben ab. Derartige Praktika sind in Frankreich ab der 9. Klasse Pflicht. Sie können aber auch als Auslandspraktikum organisiert werden. Dies bringt den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Pluspunkte, vor allem bei der Bewerbung für begehrte Studiengänge.
Auf Dinslakener Seite wird die Begegnung, insbesondere die Auswahl und Ansprache geeigneter Ausbildungsbetriebe, durch das Berufs-Kolleg und den Städtepartnerschaftsverein unterstützt. Das Otto-Hahn-Gymnasium unterstützt bei der Auswahl geeigneter Gastfamilien und nimmt damit gleichzeitig Kontakt zu einer möglichen Partnerschule in Agen auf. Finanziert wird der Aufenthalt aus Fördermitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks.
Am Freitag, 26. August, 16:30 Uhr empfängt Bürgermeisterin Michaela Eislöffel die Gäste aus Agen und deren Gastfamilien im Rathaus.
Text: Thomas Pieperhoff