Frankreichfest vom 24. bis 26.06.2022
Liebe Mitglieder,
ich freue mich sehr Sie heute ganz herzlich zu unserem
Frankreichfest
vom 24. bis 26.06.2022
auf dem Elmar-Sierp-Platz
am Museum Voswinckelshof
einladen zu dürfen. Auch für unseren Verein mit seinem aktiven Vereinsleben und vielen unterschiedlichen (öffentlichen)Aktivitäten war die Zeit der Pandemie eine entbehrungsreiche und überaus schwierige Zeit. Umso größer ist die Freude darüber, dass das Frankreichfest, welches sich als echtes sommerliches Veranstaltungshighlight im städtischen Kulturkalender etabliert hat, nun endlich zum 5. Mal stattfinden kann.
Wir setzen in diesem Jahr programmatisch auf Bewährtes, sodass Sie sich auf gepflegtes französisches „Savoir Vivre“ in entsprechendem Ambiente freuen dürfen. Kulinarisch werden bei einem Glas Champagner, französischem Wein oder Cidre für den Gaumen wohl kaum Wünsche offen bleiben. Flammkuchen, Austern, Crêpes und französischer Käse runden das Angebot ab.
Darüber hinaus ist auch unser musikalisches Angebot französisch geprägt. Als Highlights lege ich Ihnen hier NoémiSchröder et les Ricochets (Freitagabend, 19 Uhr), die Gruppe „ZELIGS“ (Samstagabend, 19 Uhr) sowie den Jazz-Frühschoppen mit Johannes Hermens und Band (Sonntagvormittag, 11 Uhr) ans Herz. Das Duo Patrice Poingtund Jean-Louis Galateo aus unserer Partnerstadt Agen musste leider krankheitsbedingt absagen.
Wir würden uns sehr freuen Sie und Ihre Familien und Freundemöglichst zahlreich beim Frankreichfest begrüßen zu dürfenund mit Ihnen anzustoßen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Renate Seidel 1. Vorsitzende |
gez. Malte Kemmerling Geschäftsführer |
Wir laden sehr herzlich zum 5. Dinslakener Frankkreichfest vom 24. - 26. Juni 2022 ein
Tagrid Yousef zu Besuch bei der Vorstandssitzung am 03.05.2022
Besuch im Folkwang Museum Essen am 31.3.2022
Am 31.03.2022 besuchten Mitglieder des SPVD die Sonderausstellung „Matsukata – Renoir, Monet, Gauguin“ im Museum Folkwang in Essen. Diese findet derzeit anläßlich des 100-jährigen Bestehens ebenda statt.
Aus der Sammlung Osthaus, aus der das Museum Folkwang entstand, und der Sammlung des japanischen Industriellen Matsukata, werden Werke spätimpressionistischer Künstler wie Renoir, Monet und Gauguin, aber auch Manet, Cézanne, Signac, van Gogh und Rodin gezeigt.
Einen Gegenpol dazu bilden die Installationen zeitgenössischer, ostasiatischer Künstler. Ein besonderer Blickfang ist dabei das Großobjekt der Künstlerin Chiharu Shiota, rotleuchtend, transparent, den ganzen Raum einnehmend.
Beeindruckt von den Werken der Künstler trat die Gruppe der SPVD-Mitglieder den Heimweg an.