Besuch einiger Vorstandsmitglieder in Agen zum Arbeitstreffen
Besuch einiger Vorstandsmitglieder in Agen zum Arbeitstreffen und zur Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr
Spaziergang durch Dinslaken in leichtem Französisch
Ab Juni 2024 findet einmal monatlich ein geselliger Spaziergang durch Dinslaken in leichtem Französisch statt.
Mit viel guter Laune ist er gestartet.
Fotos: Demtröder-Rählmann
Wieder ein neues Mitglied!
Auch am 23.4.2024 konnten wir wieder ein neues Mitglied begrüßen!
Jahreshauptversammlung 2024
Am Freitag, den 8.3.2024 kamen von unseren, mittlerweile 139 Mitgliedern, 44 zur Jahreshauptversammlung.
Wir durften die Räume der Albert-Schweitzer Einrichtung nutzen.
Jörg Claaßen, leitender Mitarbeiter der ASE überraschte uns mit einem Streifzug durch viele, lebendige und fröhliche Jahre. Seit der Partnerschaftsgründung mit Algei in Frankreich im Jahr 1983 fanden unzählige Treffen und gegenseitige Besuche statt. So viel Freude und Begeisterung ist auf jedem Foto zu sehen.
Renate Seidel, die erste Vorsitzende führte durch ein zwei stündiges Programm. Sowohl der Rückblick als auch die Vorausschau auf das 50. jährige Bestehen des Städtepartnerschaftsvereins wurden mit Zustimmung aufgenommen.
Auch die Austauschlehrer vom Berufskolleg, Otto-Hahn-Gymnasium und der EBGS gaben Einblick in ihre Arbeit. Erwähnten dabei auch , dass es um die französische Sprache zu bewahren, sehr wichtig wäre, schon mit Kleingruppen zu fahren, weil die Begeisterung dann andere animieren würde, es auch zu probieren.
Malte Kemmerling, unser Geschäftsführer, gab ein Statement zur Situation in Arad ,unserer israelischen Partnerstadt. Nach der Wahl übernimmt nun die Likud Partei die Regierung. Es bleibt abzuwarten, wie die Partnerschaft sich nun weiterentwickelt.
Birgit Heinrich-Uhlig berichtete über SingIn Agen , ein Chorprojekt das mit immer mehr Menschen den musikalischen Austausch fördert. Für 2025 sind zwei Reisen vorgesehen. Unvergesslich bleibt der Flashmob in der Neutorgalerie 2023!!
Fotos und Text:Christiane Demtröder-Rählmann
Stammtisch unter dem Motto der Partnerschaft mit ARAD
Der Stammtisch stand unter dem Motto der Partnerschaft mit ARAD.
Eine große Mitgliederschar sprengte am Montagabend fast die Kapazität unserer Büroräume auf der Gartenstraße 28.
Bunt waren die Gespräche, interessant die Berichte über ARAD und sehr informativ die erste Begegnung im Jahre 1989 zwischen unseren Bürgermeistern, dargestellt in einem Film. Daraus resultiert eine 35 jährige Partnerschaft mit der Stadt am Toten Meer.
Renate Seidel, Andreas Heinrich und Malte Kemmerling erzählten von ihren Besuchen und Eindrücken dort.
Es gab hausgemachte Dipps der israelischen Küche und sehr leckeren Wein und mehr.
Immer mehr interessierte Bürger der Stadt finden den Weg zu einer Mitgliedschaft in unserem Verein, der sich zur Aufgabe macht, die Verständigung unserer Völker und die Freundschaft zu fördern. Insbesondere auch beim Schüleraustausch.